11. Roundtable - TBA
Hard
Facts:
FH JOANNEUM Campus Kapfenberg
Werk-VI-Strasse 46, 8605 Kapfenberg
smart production lab, Eintritt frei
Kapfenberg
Kapfenberg
AUGMENTED REALITY-
Lösungen für
produzierende Unternehmen
1.
Augmented Reality Visualisierungen in der Industrie
Silviu
Reghin
2.
Digitale Assistenz am Shopfloor
Hannes Walter
3.
Augmented Reality Insights aus dem
smart production lab
MMag. Dr. Sabrina
Romina Sorko
GRAZ
Industrie 4.0
1. MES
in der Cloud und Retrofitting von Maschinen
Dl
Mario Reif
2.
Augmented und Virtual Reality im Einsatz
FH-Prof. Dl Dr.
Alexander Nischelwitzer
3.
Factories of the Future
Doz. Dipl.-Ing. Dr.
Igor Kovac
GRAZ
1. Die
Antwort auf volatile Märkte?!
Christoph Krammer
2.
Ansätze und Herausforderungen bei der operativen
Umsetzung von I4.0 eines
Schienenfahrzeugherstellers
Ing. Hans Ulrich
Zöhrer
3.
Digitalisierungsoffensive 2017 der SFG
Ing. Michael
Liebminger
KAPFENBERG
Sind Klein- u. Mittelunternehmen die Gewinner der 4.Industriellen Revolution?
1.
Smart manufacturing metrology - Das Auge für
Industrie 4.0
Dr.
Stefan Scherer
2.
Die Reinraumtechnik und I4.0 - Ein
Erfahrungsbericht und Ausblicke
Dr.
Robert Gfrerer
3.
Den digitalen Wandel gestalten - Digitale
Ökosysteme als Chance für KMU
Mark-Rene
Uchida
4. Aktuelle
I4.0 Forschungsergebnisse
FH JOANNEUM Instituten: PTO,
ITM und IWI
GRAZ
Menschen, Technik und Transformation
1. I4.0
- Herausforderung für MitarbeiterInnen und
Gesellschaft
Simon Wurm BSc
2.
Auswirkungen von I4.0 auf MES und produktionsnahe
IT-Systeme
Dl Markus Kropik
3.
Roadmap Industrie 4.0 - konkret in die
Transformation kommen!
FH-Prof. Dr. Martin
Tschandl, Dl Christopher Mallaschitz
KAPFENBERG
Service Engineering
1.
Service design & Engineering - Herausforderung
und Umsetzung
Dipl.-Ing.
Dr. Herbert Michael Richter
2.
Von Industrie 4.0 zur Vision Smart Service Welt
Dl Michael T. Sander
3.
Warum beginnt die industrielle Revolution im
Waschraum?
Gernot
Bernert
4.
Service 4.0: Wie innovative Dienstleistungen den
Kunden begeistern
Dipl.
Ing. Dr.mont. Manfred Fuchs
GRAZ
1. I4.0
- Versuch einer allgemeingültigen Umfeldanalyse
Dipl.-Ing. Gerhard
Gugenberger
2.
Die digitale Fabrik bei Magna Steyr
Dr. Wolfgang Zitz
3.
I4.0 - Digitale Vernetzung in der Produktion
Univ.
Ass. Dipl.-Ing. Florian Pauker
4.
Digitalisierung: Auf dem Weg zur Fabrik der
Zukunft
Ing.
Gerald Ofenböck, Ing. Werner Berger
KAPFENBERG
FH JOANNEUM
In Zeiten der vierten
industriellen Revolution spielen integrierte
Informationssysteme eine größere Rolle als je zuvor. Die
Informationstechnologie ist der zentrale Enabler für alle
modernen Planungs- und Produktionssysteme. Die techniknahen
Studiengänge der FH JOANNEUM beschäftigen sich schon seit
vielen Jahren mit der verursachungsgerechten und „richtigen“
Nutzung von Technologie. Dazu nutzen wir alle Potenziale an
der Hochschule, v.a. die Zugriffsmöglichkeit auf unsere
ExpertInnen in den Fachbereichen Supply Management,
Industrial Engineering, Service Development&Engineering,
Controlling und Angewandte Informatik. Zum Beispiel wurden
die Aktivitäten rund um die vertikale Integration von
Informationssystemen auch schon von SAP University Alliances
wahrgenommen. 2014 wurde FH-Prof. Dr. Wolfgang Ortner
stellvertretend für das ERP Competence Center des Instituts
für Industrial Management und die FH JOANNEUM als Visionary
Member ausgezeichnet.
|
KontaktInstitut
Industrial
Management
|
ImpressumInstitut Industrial
Management |